Am 14.11.2025 fand das Laternelaufen in Steinbergkirche statt.
In Vorbereitung für den nächsten Übungsabend haben wir uns am 12.11.2025 in vier Stationen mit dem Thema Funken und Kartenkunde auseinandergesetzt.
Am 29.10.2025 wurde die Jugendflamme Stufe 2 abgenommen. Parallel dazu wurde ebenfalls bei zwei Jugendlichen die Jugendflamme Stufe 1 abgenommen.
Am 15.10.2025 fand ein Übungsabend zur Vorbereitung der Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 statt. Themen waren unter anderem das Absichern der Einsatzstelle und für unsere Anwärter die Gruppe im Löschangriff.
Am 11.10.2025 fand die diesjährige Funkorientierungsfahrt statt. Bei verschiedenen Stationen haben wir unser Glück versucht.
Im Anschluss daran haben einige Ausbilder unser Gerätehaus in Osterholm aufgeräumt.
Am 3. und 4. Oktober 2025 haben wir zusammen Äpfel gesammelt und unseren eigenen Apfelsaft hergestellt. Diesen wollen wir auf dem Weihnachtsmarkt in Sterup (06. und 07.12.2025) verkaufen.
Am 01.10.2025 fand ein weiterer Übungsabend statt. Themen waren unter anderem die Wasserentnahme am Hydranten.
Thema des Übungsabends am 17.09.2025 war die Gruppe im Löscheinsatz mit offenem Gewässer. Dabei handelte es sich um eine Trockenübung.
Die Anwärter haben in der Zwischenzeit gelernt, wie Schläuche gerollt und ausgerollt werden.
Vom Zeltlager ging es für uns direkt zum diesjährigen Bundesentscheid. Der Bundesentscheid fand dieses Jahr vom 05. bis zum 07.09.2025 in Andernach/Neuwied (Rheinland-Pfalz) statt.
Am Samstag fand das Training der Wettbewerbsgruppen statt. Das Training verlief zu unserer vollsten Zufriedenheit. Den Nachmittag und Abend haben wir in der Stadt Koblenz und am Rhein in Andernach verbracht.
Sonntag war es dann soweit. Bei bestem Wetter fand der Wettbewerb statt. Unterstützt wurden wir von unseren mit angereisten Fans. Beide Teile absolvierte unsere Wettkampfgruppe fehlerfrei (A-Teil: 54 Sekunden, B-Teil: 1,17 Minuten). Mit dieser super Leistung, die ebenfalls unsere Trainingsbestzeit war, konnten wird den 8. Platz von 27 erreichen. Damit haben wir die bisher beste Platzierung auf Bundesebene erreicht.
Die zweite Gruppe aus Schleswig-Holstein, die Jugendfeuerwehr Dassendorf, hat den 2. Platz belegt und sich damit für die internationale Meisterschaft im nächsten Jahr in Tschechien qualifiziert.
Vom 30.09.2025 bis zum 05.09.2025 fand das jährliche Kreiszeltlager in Otterndorf (Niedersachsen) statt. Wir haben zusammen eine sehr schöne Zeit verbracht.
Am 27.08.2025 trainierte unsere Wettkampfgruppe das letzte Mal in Sterup vor dem Bundesentscheid.
Am 20.08.2025 fand ein weiteres Training der Wettkampfgruppe statt.
Am 06.08.2025 fand ein etwas anderes Training der Wettkampfgruppe statt. Die Jugendlichen absolvierten einen mit Wettkampfhürden selbstgebauten Parkour. Im Anschluss waren wir zusammen Eis essen.
Am 23.07.2025 fand das letzte Training der Wettkampfgruppe vor den Sommerferien statt.
Scheersbergfest
Vom 18.07.2025 bis zum 20.07.2025 fand das 88. Scheersbergfest auf dem Scheersberg statt. Wir hatten dort einen Essensstand und verkauften Pommes und Grillwurst.
Am Mittwoch, den 16.07.2025, fand unser letzter Übungsabend vor den Sommerferien statt. Der Jugendausschuss hat hierzu für uns am Strand in Norgaardholz gegrillt. Es wurde gebadet und zusammen gespielt.
Aufgrund des anstehenden Sommergrillens am Mittwoch fand in dieser Woche ein kleines Training am Montag, den 14.07.2025, statt.
Am 09.07.2025 trainierte die Wettkampfgruppe in Sterup auf dem Sportplatz.
Am 04.07.2025 machte der Jugendausschuss zusammen mit ein paar Ausbildern den Parkplatzdienst bei einer Veranstaltung auf dem Scheersberg.
Am 02.07.2025 fand ein weiterer Übungsabend zum Thema Gruppe im Löscheinsatz statt. Aufgrund des sehr guten Wetters konnte etwas mit dem Wasser "gespielt" werden.
Wie jeden Mittwoch übte ebenfalls die Wettkampfgruppe in Sterup für den Wettkampf.
Am Samstag, den 28.06.2025, fand in Dassendorf der Kreis- und Landesentscheid statt. Wir konnten auf Kreisebene den 1. Platz und auf Landesebene den 2. Platz belegen. Damit haben wir uns zusammen mit der Jugendfeuerwehr Dassendorf für den Bundesentscheid in Andernach qualifiziert. Dieser findet vom 05.09. bis zum 07.09.2025 statt.
Am 27.06.2025 fand eine Ausbilderversammlung statt.
Am 27.06.2025 fand das Sommerfest der Grundschule Steinbergkirche statt.
Am 25.06.2025 fand das letzte Training vor dem Kreis- und Landesentscheid statt.
Da bereits in dieser Woche der Kreis- und Landesentscheid stattfand, fand am 23.06.2025 ein kleines Extra-Training statt. Das Wetter war leider sehr wechselhaft, so dass immer wieder kleine Regenpausen gemacht werden mussten.
Am Samstag, den 21.06.2025, fand der Aktionstag Hansapark der Landesjugendfeuerwehr Schleswig-Holstein statt. Wir sind mit 34 Teilnehmern mit dem Bus nach Sierksdorf in den Hansapark gefahren. Das Wetter war sehr gut und wir hatten einen schönen Tag.
Am 18.06.2025 fand ein weiterer Übungsabend zum Thema Gruppe im Löscheinsatz statt. Übungsort war im Gewerbegebiet von Sterup.
Parallel hierzu trainierte die Wettkampfgruppe in Sterup auf dem Sportplatz.
Am 11.06.2025 trainierte die Wettkampfgruppe fleißig in Sterup.
Am 04.06.2025 übten die älteren Jugendlichen die Wasserentnahme am offenen Gewässer. Die Jugendlichen der Jugendflamme Stufe 1 übten mit dem neuen LF 10 der Freiwilligen Feuerwehr Kalleby die Gruppe im Löschangriff.
Die Wettkampfgruppe trainierte bei wechselhaftem Wetter in Sterup auf dem Sportplatz.
Training der Wettkampfgruppe
Am Mittwoch, den 28.05.2025, fand das Training der Wettkampfgruppe statt.
Am Mittwoch, den 21.05.2025, fand ein weiterer Übungsabend statt. Für alle Gruppen stand als Thema "Gruppe im Löschangriff" auf dem Plan. Übungsort war der Scheersberg.
Wie jeden Mittwoch trainierte die Wettkampfgruppe in Sterup.
Training der Wettkampfgruppe
Am 14.05.2025 fand ein weiteres Training der Wettkampfgruppe in Sterup auf dem Sportplatz statt.
Am 07.05.2025 fand ein weiterer Übungsabend zum Thema "Schaum" statt. Für die Anwärter stand als Thema "Gruppe im Löschangriff" auf dem Plan.
Parallel zum normalen Übungsabend in Steinbergkirche, fand für unsere Wettkampfgruppe in Sterup ein weiteres Training statt.
Training der Wettkampfgruppe
In dieser Woche fand ausnahmsweise das Training am Dienstag, den 29.04.2025, statt. Das Training wurde um einen Tag verschoben, da am Mittwoch in vielen Gemeinden das jährliche Maibaumaufstellen stattfand.
Übungsabend
Auch in den Ferien fand am 23.04.2025 ein weiterer Übungsabend statt. Thema war die Personenrettung vom Dach. Übungsort hierzu war der Scheersberg.
Bei bestem Wetter übte die Wettkampfgruppe für sich in Sterup für den Wettkampf.
Am Samstag, den 19.04.2025, fand unser alljährliches Osterfeuer in Sterup hinter der Kirche statt.
Training der Wettkampfgruppe
Am 16.04.2025 fand ein Training der Wettkampfgruppe statt.
Am 11.04.2025 fand der Abend der Jugendarbeit auf dem Scheersberg statt. Unserer Jugendfeuer wurde mit 300,00 Euro ausgezeichnet.
Am 09.04.2025 fand der nächste Übungsabend statt. Das Thema für alle Gruppen war "Gruppe im Löschangriff".
Parallel zum Übungsabend in Steinbergkirche fand für die Wettkampfgruppe das Training in Sterup auf dem Sportplatz statt.
Am Mittwoch, den 02.04.2025, fand für unsere Wettkampfgruppe das zweite Training statt.
Am Mittwoch, den 26.03.2025, hatten wir das Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr Steinberg mit dem Ölanhänger vor Ort. In der einen Hälfte des Übungsabends wurden die Möglichkeiten der Ölabwehr besprochen und eine Ölsperre aufgebaut. In der anderen Hälfte des Übungsabends wurde ein Einsatzszenario zum Thema "Technische Hilfe" abgearbeitet.
Die Anwärter haben sich dem Thema "Gruppe im Löschangriff" gewidmet.
Am 19.03.2025 fand das erste Training der Wettkampfgruppe in Sterup statt. Dieses Jahr trainieren wir wieder für den CTIF-Wettbewerb. Der Kreis- und Landesentscheid findet am 28.06.2025 statt.
Am 12.03.2025 haben wir uns mit dem Thema "Atemschutz" beschäftigt. Die Jugendlichen konnten mit Hilfe einer Wärmebildkamera im dichten "Rauch" eine Person suchen und retten. An einem anderen Standort wurde der Brand an einem PKW simuliert.
Für die Anwärter stand Hydrantenkunde auf dem Plan.
Am 26.02.2025 fand ein Übungsabend rund um das Thema "Notruf" statt. Matthias Hinsche hielt hierzu einen allgemeinen Vortrag über den Notruf und die Leitstelle. Außerdem übten die Jugendlichen das Absetzen eines Notrufs und es wurde gemeinsam eine Dokumentation über die Leitstelle geschaut.
Gleichzeitig fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 statt. Geprüft wurden die Kenntnisse in Knoten & Stiche, Hydrantenkunde, Erste-Hilfe und dem Absetzen eines Notrufes. Am Ende des Übungsabends konnte Eybe, Liam, Jonas B., Johann und Momme die Jugendflamme Stufe 1 verliehen werden.
Am 12.02.2025 stand das Thema Geräte- und Fahrzeugkunde für alle Jugendlichen auf dem Dienstplan.
Am Mittwoch, den 29.01.2025, waren wir wieder zu Gast beim Schützenheim in Steinberg. Den Dart-Pokal gewann Pepe Clausen, beim Luftgewehrschießen gewann erneut Jaydon-Gabriel Schade wie bereits im letzten Jahr und beim Laser-Schießen gewann Jacob Hansen.
Am 18.01.2025 fand unsere Jugendversammlung statt. Es wurde ein neuer Jugendausschuss gewählt. Hierbei konnten Jaydon als Jugendgruppenleiter, Felix S. als Gruppenführer 1, Jordan als Gruppenführerin 2 und Jamie als Kassenwart sowie Sebastian als Schriftwart die Wahl für sich gewinnen.
Im Anschluss an die Versammlung gab es einen Imbiss.
Am 15.01.2025 fand unser erster Übungsabend 2025 statt. An diesem bereiteten wir uns unter anderem auf unsere Jugendversammlung am 18.01.2025 vor. Außerdem beschäftigten wir uns im Rahmen einer Stationsausbildung mit dem Thema "Unfallverhütung" und "Knoten und Stiche".